Der türkische Erdogan wird mit Finnland sprechen, während die NATO-Angebotslinie brodelt
2 min readISTANBUL, 20. Mai (Reuters) – Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte, er werde am Samstag zu Finnland sprechen und gleichzeitig seine Ablehnung finnischer und schwedischer NATO-Angebote aufrechterhalten, die seit langem Mitglieder von Gruppen willkommen heißen, die Ankara als Terroristen betrachtet.
Finnland und Schweden haben am Mittwoch nach der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar offiziell einen NATO-Beitritt beantragt.
Erdogan sagte, er habe das Thema am Freitag mit dem niederländischen Premierminister besprochen und werde am Samstag auch mit Großbritannien sprechen. Er gab nicht an, mit wem er in Finnland und Großbritannien sprechen würde.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
„Natürlich werden wir all diese Gespräche fortsetzen, um die Diplomatie nicht zu unterbrechen“, sagte Erdogan gegenüber Reportern.
Der türkische Präsident Tayyip Erdogan hält während des NATO-Gipfels am 14. Juni 2021 im Hauptquartier der Allianz in Brüssel, Belgien, eine Pressekonferenz ab. REUTERS/Yves Herman/Pool
Ankara sagt, Schweden und Finnland beherbergen Personen, die mit der militanten Gruppe der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und Unterstützern von Fethullah Gülen in Verbindung stehen, den Ankara beschuldigt, einen Putschversuch von 2016 inszeniert zu haben.
Westliche Führer drückten ihre Zuversicht aus, dass Ankaras Einwände kein Hindernis für den NATO-Beitrittsprozess der nordischen Länder darstellen würden, ohne anzugeben, wie die Position der Türkei geändert werden könnte.
Erdogan kritisierte am Freitag den Westen dafür, dass er die syrische Kurdenmiliz YPG nicht als Terrorgruppe betrachte, wenn er die PKK als solche betrachte. Die Türkei betrachtet die beiden Gruppen als identisch.
„Derzeit gibt es in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, die Niederlande, Schweden, Finnland und Frankreich, eine Terrororganisation“, sagte er.
Erdogan sagte zuvor, schwedische und finnische Delegationen sollten sich nicht die Mühe machen, nach Ankara zu kommen, um es davon zu überzeugen, ihre NATO-Angebote zu genehmigen, und dass „Terroristen“ in die Türkei zurückgeschickt werden sollten, bevor die Genehmigung erteilt wird. Weiterlesen
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Berichterstattung von Ece Toksabay und Can Sezer Schreiben von Daren Butler Redaktion von Jonathan Spicer und Nick Macfie
Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.
„Wegbereiter der extremen Popkultur. Lebenslanger Webfreak. Freund von Tieren überall. Freundlicher Internet-Guru.“