Marcos Jr. diskutiert Wirtschafts-, Sicherheits- und Klimafragen mit Gesandten aus Spanien, Deutschland und Marokko
1 min readMANILA (Philippine Daily Inquirer/Asia News Network): Drei weitere Diplomaten statteten dem designierten Präsidenten Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr. am Dienstag (7. Juni) einen Höflichkeitsbesuch ab, um unter anderem wirtschaftliche, nationale Sicherheits- und Menschenrechtsfragen anzusprechen.
Der spanische Botschafter auf den Philippinen Jorge Moragas, die deutsche Botschafterin Anke Reiffenstuel und der marokkanische Botschafter Mohammed Ride El Fassi trafen Marcos Jr. in dessen Hauptquartier in Mandaluyong City.
Während des Besuchs hob Reiffenstuel die laufende bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Philippinen hervor und wies auf das Potenzial für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern hin, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel anzugehen.
„Ich habe den designierten Präsidenten Marcos über die laufenden Programme informiert, die Deutschland derzeit auf den Philippinen im Rahmen der internationalen Klimaschutzinitiativen Deutschlands durchführt, um die Auswirkungen des Klimawandels hier auf den Philippinen anzugehen“, sagte Reiffenstuel während einer Pressekonferenz.
„Ich habe ihm mitgeteilt, dass Deutschland bisher 25 Millionen Euro für bilaterale Projekte im Zusammenhang mit dem Klimawandel bereitgestellt hat … Wir arbeiten derzeit an einem weiteren Programm, ebenfalls im Zusammenhang mit dem Klimawandel“, sagte sie.
Die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Konflikts auf die Ernährungssicherheit wurden ebenso diskutiert wie die Themen Handelsbeziehungen, erneuerbare Energien, Menschenrechte und maritime Sicherheit.
„TV-Fan. Leidenschaftlicher Popkultur-Fanatiker. Zukünftiges Teenie-Idol. Unruhestifter. Unheilbarer Schöpfer.“