Leiharmee mit Küche, Fein, Batista Meier Früchtl
4 min readImmer mehr Spieler werden im internationalen Fußball ausgeliehen.
Dieser seit mehreren Jahren bestehende Trend wurde durch die Koronakrise und die wirtschaftliche Unsicherheit für die Vereine verschärft.
Laut einer Analyse des Internationalen Zentrums für Sportstudien (CIES) in Lausanne, Schweiz, wurden 30 Prozent aller Verpflichtungen zwischen den verschiedenen europäischen Ligen in diesem Sommer als Darlehenstransaktionen behandelt. Anfang der neunziger Jahre lag dieser Anteil noch im einstelligen Bereich.
Der europäische Spitzenreiter ist Atalanta Bergamo aus der Serie A. Der italienische Champions-League-Teilnehmer hat wie Sueddeutsche Zeitung schreibt, nicht weniger als 45 Fachleute zugewiesen. Wenn Sie die Spieler der U19 mit einbeziehen, hat die Leihmannschaft des lombardischen Clubs 64 (!) Mitglieder.
Auf der Suche nach dem Ligakönig! Melden Sie sich jetzt für das SPORT1-Vorhersagespiel an
Der FC Bayern leiht sich immer mehr Spieler aus
Die Zahlen in Bayern sind nicht so offensichtlich. Aber auch der deutsche Rekordmeister kann sich dem Trend nicht entziehen. Immer mehr Spieler – insbesondere Talente – werden nicht verkauft, sondern ausgeliehen.
Das neueste Beispiel: Michael Cuisance. Der französische Mittelfeldspieler sollte an Leeds United verkauft werden. Diese Vereinbarung ist jedoch bisher aus unbekannten Gründen gescheitert. In Olympique Marseille gab es jedoch einen Verein, der den 21-Jährigen bis zum Ende der laufenden Saison ausgeliehen hatte.
Der linke Fuß ist keineswegs der einzige auf der Liste der ausgeliehenen Bayern-Spieler. SPORT1 bietet einen Überblick.
Michael Cuisance, 21 Jahre (Olympique Marseille)
In dieser Saison spielt Cuisance definitiv für OM. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar. Als er sich vorstellte, bestätigte er, dass Marseille dann eine Kaufoption haben würde. Das Die Mannschaft schreibt über eine Ablösesumme in der Größenordnung von 18 Millionen Euro.
Adrian Fein, 21 (PSV Eindhoven)
Das defensive Mittelfeld wurde von den Bayern in letzter Minute auch im Ausland ausgeliehen.
Er sollte den PSV Eindhoven in dieser Saison zusammen mit Mario Götze und vier weiteren deutschen Spielern zum Titel in den Niederlanden führen. Im Juni nächsten Jahres, wenn sein Darlehensvertrag ausläuft, wird über seine Zukunft entschieden. Bei seiner Einführung bestritt er nicht, dass PSV eine Anrufoption hatte.
Oliver Batista Meier, 19 (SC Heerenveen)
Der Deutsch-Brasilianer verließ den FC Bayern im September in die Niederlande.
Beim SC Heerenveen machte er sofort den Sprung in die erste Mannschaft und spielte mit einem Tor und zwei Vorlagen aus vier Spielen eine Schlüsselrolle für den erfolgreichen Saisonstart seiner Mannschaft.
Lars Lukas Mai, 20 (Darmstadt 98)
Der Innenverteidiger muss auch mit einem anderen Verein kämpfen. May wurde daher der zweiten Liga Darmstadt 98 zugeordnet.
Dort gehört er bereits zum erweiterten Kreis der Stammspieler und hat bereits ein persönliches Highlight gefeiert. In der ersten Runde des Pokals beim 1. FC Magdeburg bereitete er das Siegtor in der Verlängerung vor.
Sarpreet Singh, 21 (1. FC Nürnberg)
Dem neuseeländischen Nationalspieler geht es derzeit in der 2. Bundesliga etwas schwerer.
Beim 1. FC Nürnberg war er im ersten Spiel in Regensburg in der Startaufstellung, wurde aber erst in der Endphase der folgenden beiden Spiele eingesetzt.
Christian Früchtl, 20 (1. FC Nürnberg)
Der Torhüter wartet noch auf sein erstes Pflichtspiel mit den Franken. In der Zwischenzeit verlor er das Duell der Nummer 1 gegen Christian Mathenia.
Trotzdem lässt er sich nicht von seinen großen Zielen ablenken. „Es ist natürlich mein Wunsch und Traum, eines Tages die Nummer eins in Bayern zu sein“, sagte er transfermarkt.de.
Alex Timossi Andersson, 19 (Helsingborgs IF)
Die Schweden werden entscheiden, wie es Ende dieses Jahres weitergehen wird. Da sich die Saison in seinem Heimatland über ein Kalenderjahr erstreckt, wurde er im Februar an Helsingborg ausgeliehen.
Der rechte Flügelspieler spielt dort eine ansprechende Saison und hat vier Tore und eine Vorlage in 21 Spielen. Es ist zweifelhaft, ob er nach Ablauf der Leihfrist im neuen Jahr für die Bayern-Profis in Betracht gezogen wird.
Marvin Cuni, 19 (Sonnenhof-Großaspach)
Der Deutsch-Albaner wurde vor Saisonbeginn in die an Großaspach verwiesene dritte Liga geschickt, wo er bisher überzeugt hat.
In den ersten sieben regionalen Ligaspielen erzielte der Flügelspieler vier Treffer, darunter ein Dreierpack gegen die TSG Hoffenheim II.
Jonas Kehl, 19 (SSV Ulm)
Linksverteidiger Kehl landete ebenfalls in der Regionalliga Südwest. Bisher hat er vier Spiele mit dem ehemaligen Bundesligisten aus Ulm bestritten, blieb aber recht auffällig.
Probieren Sie DAZN kostenlos aus und erleben Sie internationale Fußball-Highlights live und auf Anfrage | BILDSCHIRM
Jakob Mayer, 18 (1860 Rosenheim)
Bisher war es für das 18-jährige Torhüter-Talent ziemlich unglücklich. Mayer, der im Januar ausgeliehen wurde, spielte nur für Rosenheim – und kassierte vier Gegentore gegen den 1. FC Nürnberg II.
Außerdem wurde die Saison in der Regionalliga Bayern seit März wegen Corona unterbrochen. Es sollte hier nicht vor dem 24. Oktober fortgesetzt werden. Daher wurde der Darlehensvertrag bereits bis Juni nächsten Jahres verlängert.
Jahn Herrmann, 19 (Hannover II)
Der angreifende Mittelfeldspieler hat solche Probleme nicht. Er spielt für Hannover II in der Regionalliga Nord, wo die Saison seit Anfang September wieder läuft.
Mit zwei Vorlagen aus den ersten sieben Spielen, aber keinen Wetten in 90 Minuten, ist das erste persönliche Guthaben ziemlich gemischt.
„Reiseleiter. Hipster-freundlicher Bierguru. Fernsehspezialist. Amateur-Twitter-Fanatiker. Leidenschaftlicher Internet-Geek.“