Eurovision 2022: Die Big Five ziehen ihre Hälften in Running Order
2 min readDie fünf großen Länder haben die Auslosung abgeschlossen, die bestimmt, in welcher Hälfte der laufenden Reihenfolge sie im großen Finale des Eurovision Song Contest 2022 auftreten werden.
Die Big Five-Teilnehmer – Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich – hatten jeweils am Samstag, den 7. Mai, ihre zweite Probe im PalaOlimpico in Turin.
Alvan & Ahez, Malik Harris, Mahmood & Blanco, Chanel und Sam Ryder hatten jeweils ihre zweite Gelegenheit, die Bühne beim Eurovision Song Contest 2022 zu betreten und den Raum, die Kameras, den Sound und ihre Marken vor allen anderen kennenzulernen -wichtige Darbietungen, die sie den Zuschauern des Großen Finales am Samstag, den 14. Mai bieten werden.
Nach Abschluss der Proben nahmen die Künstler dann an den Pressekonferenzen teil, die jedem der Big Five-Länder zugeordnet waren. Und während dieser Medienbegegnungen konnten die Künstler die Hälften der Reihenfolge der Grand Finals auslosen und entscheiden, ob sie in der ersten oder in der zweiten Hälfte auftreten würden.
Als Gastgeber hatte Italien beim Treffen der Delegationsleiter im März seine Position in der Startreihenfolge des Großen Finales festgelegt. Dann wurde bekannt, dass sie auf der Position 9 spielen würden, also nahm Italien heute nicht an der Auslosung teil.
Die Big-Five-Auslosung
🇩🇪 Frankreich – Erste Hälfte
🇪🇸 Spanien – Erste Hälfte
🇩🇪 Deutschland – Erste Halbzeit
🇩🇪 Vereinigtes Königreich – Zweite Hälfte
🇮🇹 Italien – 9
Beim großen Finale des Eurovision Song Contest 2022 am Samstag, den 14. Mai, können Sie die Auftritte der Big Five Länder zusammen mit den 20 Ländern, die sich für das Halbfinale qualifizieren, verfolgen.
📺 Ansehen: Offizielle Zusammenfassung aller 40 Songs
Folgen Sie dem offiziellen Eurovision Song Contest Youtube, instagram, IKT-Tac, Twitter und Facebook Kanäle – und abonnieren Offizieller Eurovision Song Contest Podcast.
„Analyst. Beer Junkie. Unapologetic Web Specialist. Lebenslanger Denker. Subtil charmanter Unruhestifter.“