Mai 25, 2023

Buzznice.com

Komplette Nachrichtenwelt

Energy Capital & Power (ECP) fördert afrikanische Energieinvestitionen am Afrikatag 2022

4 min read

Logo herunterladen

Als erste Investitionsplattform für den Energiesektor, ECP (https://EnergyCapitalPower.com) setzt sich voll und ganz dafür ein, den Kontinent dabei zu unterstützen, Ernährungssicherheit durch groß angelegte Energieentwicklungen zu erreichen.

Energie ist das Rückgrat jeder Wirtschaft und ein grundlegender Faktor und Schlüsselantrieb für die Entwicklung Afrikas. Der Zugang zu zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltiger Energie geht über das bloße Anlassen des Lichts hinaus, sondern fördert die Industrialisierung, die Landwirtschaft und den Ausbau der Infrastruktur und verbessert gleichzeitig den Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und Nahrung. Da der Kontinent am 25. Mai den Afrika-Tag feiert und das Jahr 2022 von der Afrikanischen Union (AU) zum „Jahr der Ernährung“ erklärt wurde, bleibt Energy Capital & Power (ECP), Afrikas führende Investitionsplattform für den Energiesektor, bestehen konzentriert sich voll und ganz auf die Verbesserung von Investitionen und Entwicklung im Energiesektor in Afrika und setzt sich für Energie als Schlüsselfaktor für die Widerstandsfähigkeit von Nahrungsmitteln und die Eindämmung des Klimawandels ein.

Ernährungssicherheit durch Energie stärken

Afrika steht vor einer wachsenden Nahrungsmittelkrise, die sich mit der COVID-19-Pandemie nur noch verschlimmert hat. Klimawandel, politische und wirtschaftliche Krisen, regionale Konflikte und Vertreibungen haben dazu geführt, dass mehr als 346 Millionen Menschen unter schwerer Ernährungsunsicherheit leiden, während 452 Millionen unter moderater Ernährungsunsicherheit leiden. Während diese Unsicherheit weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die körperliche, geistige und physiologische Entwicklung der Bevölkerung hat, überschreitet die Last der Unterernährung den sozioökonomischen Raum. Die Studie über die Kosten des Hungers in Afrika schätzt, dass afrikanische Länder umgerechnet 1,9 to verlieren 16,5 % ihres Bruttoinlandsgewinns aufgrund von Unterernährung von Kindern. Dementsprechend wird der diesjährige Afrika-Tag unter dem Motto „Building Resilience in Nutrition and Food Security on the African Continent“ gefeiert, in dessen Mittelpunkt die Notwendigkeit steht, die Agrar- und Gesundheitssysteme sowie den Sozialschutz zu stärken, um die Entwicklung von Human-, Sozialschutz und Wirtschaftskapital zu beschleunigen .

Siehe auch  Covid Ireland: Dr. Tony Holohans Warnung, da das Kabinett eine wichtige Regeländerung erwägt, bevor die Schulen wieder geöffnet werden

In diesem Sinne ist ECP der Ansicht, dass die Bemühungen um Null Hunger durch den Ausbau und die Verbesserung der Energiesysteme in ganz Afrika verstärkt werden können. Derzeit sind 65 % der afrikanischen Bevölkerung von der Subsistenzlandwirtschaft abhängig, und um die Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen, erwägen die Regierungen des Kontinents den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Systeme im großen Maßstab, Systeme, die in jeder Produktionsphase erhebliche Energie benötigen.

„Durch die Erhöhung der Investitionen in wichtige Energieindustrien hat Afrika die Möglichkeit, zwei drohende Krisen anzugehen: Energie- und Ernährungsunsicherheit. Der Zusammenhang zwischen verbesserter Energie und Ernährungssicherheit ist klar: Durch die Verbesserung des Zugangs zu und der Erschwinglichkeit von Energie können Länder die landwirtschaftlichen Lebensmittelsysteme auf dem gesamten Kontinent stärken, die Ernährungssicherheit angehen und das sozioökonomische Wachstum vorantreiben“, sagt Laila Bastati, Chief Executive Officer von ECP.

Erhöhen Sie die Sicherheit bei gleichzeitiger Reduzierung von Emissionen

Zusätzlich zu den Möglichkeiten, die die kommerzielle Landwirtschaft bietet, einschließlich Ernährungssicherheit, Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum der damit verbundenen Teilsektoren, werden verstärkte Investitionen in saubere Energie dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels auf dem Kontinent abzumildern. Derzeit verlassen sich afrikanische Ernährungssysteme hauptsächlich auf traditionelle Brennstoffe, einschließlich Kohle und Diesel, was Preisschwankungen sowie Versorgungs- und Vertriebsunterbrechungen mit sich bringt. Diese Herausforderungen können jedoch durch die Einführung dezentraler erneuerbarer Energiesysteme gelöst werden.

Laut Weltbank wird die Umsetzung einer klimaintelligenten Landwirtschaft zur Lösung einer doppelten Krise beitragen. Erstens wird der Einsatz erneuerbarer Energielösungen dazu beitragen, die durch den Klimawandel auferlegten Herausforderungen wie Überschwemmungen, Dürren und unregelmäßige Regenfälle zu lindern, wodurch die Nahrungsmittelproduktion und die Agrarindustrie verbessert und gleichzeitig die Ernährungssicherheit auf dem gesamten Kontinent verbessert werden. In diesem Bereich gab es bereits Erfolge mit Empower New Energy und Resource Energy, die ein 700-KWp-Solarkraftwerk an Nigerias größten Eierproduzenten, Premium Poultry Farms, angeschlossen haben; die Eröffnung der ersten Agrivoltaikanlage in Kenia im Jahr 2022; und mit 10% der erneuerbaren Systeme Südafrikas in der Landwirtschaft.

Siehe auch  Kein Malaysier hat im Epizentrum des Erdbebens in Petrinja gelebt

Zweitens ist der Einsatz erneuerbarer Energien unerlässlich, um die Treibhausgasemissionen sowohl im Energiebereich als auch in der Landwirtschaft zu reduzieren. Mit 19-29 % der gesamten vom Agrarsektor verursachten Treibhausgasemissionen ist der Einsatz emissionsfreier Technologien wie Solar- und Windenergie ein wesentlicher Bestandteil der Eindämmung des Klimawandels. In diesem Zusammenhang fördert die Weltbank eine klimaintelligente Landwirtschaft und erkennt sie als integrierten Ansatz an, der die miteinander verbundenen Herausforderungen der Ernährungssicherheit und des beschleunigten Klimawandels angeht. Erneuerbare Energietechnologien stehen im Mittelpunkt dieses Ansatzes, und daher sind verstärkte Investitionen und Entwicklungen im Bereich der sauberen Energien in Afrika der Schlüssel zur Bewältigung beider Krisen.

„Da der Kontinent den Afrika-Tag begeht und die Interessengruppen den Übergang zu einer Netto-Null-Hunger-Wirtschaft beschleunigen, muss sich die Aufmerksamkeit auf Afrikas Sektor für erneuerbare Energien mit hohem Potenzial richten. Durch verstärkte Investitionen in saubere Energie kann Afrika die Ernährungssicherheit verbessern, Emissionen reduzieren und ein langfristig nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern“, bemerkt Bastati.

Verteilt von der APO Group im Auftrag von Energy Capital & Power.

Diese Pressemitteilung wurde von APO herausgegeben. Der Inhalt wird nicht von der Redaktion von African Business überprüft und keiner der Inhalte wurde von unseren Redaktionsteams, Korrektoren oder Faktenprüfern verifiziert oder validiert. Für den Inhalt dieser Bekanntmachung ist allein der Emittent verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright Buzz Nice © All rights reserved.