Deutsche Gasversorgung ist derzeit noch gesichert – Ministerium
3 min readGasflammen aus einem Herd sind in einem Privathaus abgebildet, während die russische Invasion in der Ukraine am 30. März 2022 in Bad Honnef bei Bonn weitergeht. REUTERS/Wolfgang Rattay
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
BERLIN, 11. Mai (Reuters) – Deutschlands Gasversorgung ist derzeit noch sicher, sagte das Wirtschaftsministerium, nachdem die russischen Gasflüsse nach Europa über einen wichtigen Transitpunkt in der Ukraine versiegt sind. Weiterlesen
Kiew kündigte am Dienstag an, dass es den Gasfluss durch den Transitpunkt Sokhranivka, der fast ein Drittel des von Russland über die Ukraine nach Europa geflogenen Treibstoffs liefern würde, aussetzen und die Flüsse an einen anderen Ort verlagern werde. Weiterlesen
„Wir beobachten die Lage genau. Auch der Krisenstab Gas und die Betreiber der Gasleitungsnetze beobachten die Lage“, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. „Die Versorgung in Deutschland ist derzeit noch gesichert“, fügte er hinzu.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Die Ukraine machte Moskau für den Umzug verantwortlich und sagte, die Route werde von russischen Truppen kontrolliert. Der russische Gasproduzent Gazprom sagte jedoch, er sehe keinen Grund für die Schließung und es sei nicht sofort klar, wie der Streit gelöst werden könnte oder wie lange die Aussetzung dauern könnte.
Der Verband der deutschen Gaswirtschaft sagte, er könne die Auswirkungen der Schließung des Transitpunkts erst beurteilen, wenn er gesehen habe, wie sich der Umzug auf die Flüsse ausgewirkt habe.
Der ukrainische Punkt Sudzha funktionierte ebenso wie die Flüsse nach Europa über Polen auf der Jamal-Gaspipeline und über die Gaspipeline Nord Stream 1 unter der Ostsee.
Deutschland ist der größte Erdgasverbraucher in Europa und bezieht mit Ausnahme von Russland Gas per Pipeline aus Norwegen, den Niederlanden, Großbritannien und Dänemark. Es importiert auch verflüssigtes Erdgas (LNG) über LNG-Terminals hauptsächlich an den Nordwestküsten Europas.
Ein plötzlicher Stopp der russischen Gaslieferungen könnte eine Rezession in Deutschland auslösen, vergleichbar mit der von 2009 und 2020 oder sogar noch schlimmer, so eine Studie des Instituts IMK in dieser Woche. Weiterlesen
Die Analysten von Aurora Energy Research sagten in einem strategischen Bericht, dass, wenn LNG schrittweise russisches Gas ersetzt, die Gaspreise bis 2030 auf 40 Euro pro Megawattstunde (MWh) festgesetzt werden könnten. Die aktuellen LNG-Preise, die durch die Krise getrieben werden, sind doppelt so hoch.
Aurora sagte, ein sofortiger Importstopp würde die Gaspreise bis 2022 auf 200-260 Euro/MWh steigen lassen.
Deutschland versucht, schnell auf eigene schwimmende LNG-Terminals umzusteigen, seine Gasvorräte im Sommer aufzufüllen und im europäischen Kontext Wege zu finden, die Gasverteilung im Krisenfall zu priorisieren.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Berichterstattung von Markus Wacket und Vera Eckert; Geschrieben von Maria Sheahan, herausgegeben von Kirsti Knolle und Tomasz Janowski
Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.
„Wegbereiter der extremen Popkultur. Lebenslanger Webfreak. Freund von Tieren überall. Freundlicher Internet-Guru.“