März 28, 2024

Buzznice.com

Komplette Nachrichtenwelt

Der Klimawandel hat den Zusammenbruch der Mangroven im Oman verursacht

4 min read

BILD

BILD: Vor 6.000 Jahren waren Mangroven im Oman weit verbreitet. Heute ist nur noch eine besonders robuste Mangrovenart übrig, die nur an wenigen Stellen vorkommt. Aussicht Mehr

Bildnachweis: © Valeska Decker / Universität Bonn

Die meisten Mangrovenwälder an der Küste des Oman sind vor etwa 6.000 Jahren verschwunden. Bisher war der Grund nicht ganz klar. Eine laufende Studie der Universität Bonn (Deutschland) beleuchtet nun diesen Punkt: Sie zeigt, dass der Zusammenbruch der Küstenökosysteme durch den Klimawandel verursacht wurde. Andererseits sind ein sinkender Meeresspiegel oder eine Überbeanspruchung durch Menschen wahrscheinlich nicht die Gründe. Die Geschwindigkeit des Aussterbens von Mangroven war dramatisch: Viele Bestände sind in einigen Jahrzehnten irreversibel verloren gegangen. Die Ergebnisse werden in der Zeitschrift veröffentlicht Quartärforschung.

Mangroven sind Bäume, die eine ganz besondere ökologische Nische besetzen: Sie wachsen in sogenannten Gezeiten, dh in Küstengebieten, die bei Flut unter Wasser und bei Ebbe trocken sind. Mangroven mögen ein heißes Klima; Die meisten Arten vertragen keine Meeresoberflächentemperaturen unter 24 ° C. Sie sind salztolerant, jedoch nur bis zu einer Toleranzgrenze, die von Art zu Art unterschiedlich ist. „Deshalb finden wir sie heute hauptsächlich in Gebieten, in denen es genug regnet, um die Versalzung des Bodens zu verringern“, sagt Valeska Decker vom Institut für Geowissenschaften der Universität Bonn, Hauptautorin der Studie.

Fossile Funde belegen, dass es an der Küste des Oman einst viele Mangrovenlagunen gab. Vor rund 6.000 Jahren verschwanden jedoch viele davon plötzlich – die Gründe waren zuvor umstritten. In den letzten Jahren ist Decker mehrmals in das östlichste Land der Arabischen Halbinsel gereist, um sich im Rahmen seiner Doktorarbeit mit diesem Thema zu befassen. Mit Unterstützung ihres Doktoranden, Prof. Gösta Hoffmann, hat sie zahlreiche geochemische, sedimentologische und archäologische Funde zu einem Überblick zusammengefasst. „Aus unserer Sicht deutet alles darauf hin, dass der Zusammenbruch dieser Ökosysteme klimatische Gründe hat“, sagt sie.

Siehe auch  Neuseeland und Australien "klar hinter" im Rennen um Studienziele

Der Niederdrucktrog hat sich nach Süden bewegt

Entlang des Äquators befindet sich ein Niederdrucktrog, die intertropische Konvergenzzone, die sich je nach Jahreszeit etwas weiter nördlich oder südlich befindet. Der indische Sommermonsun zum Beispiel ist mit diesem Gebiet verbunden. Es wird angenommen, dass dieses Gebiet vor etwa 10.000 Jahren viel weiter nördlich lag als heute, was bedeutet, dass der Monsun große Teile der arabischen Halbinsel betroffen hat. Vor etwas mehr als 6.000 Jahren bewegte sich dieser Niederdrucktrog dann nach Süden, aber der Grund dafür und seine Geschwindigkeit sind noch nicht ganz klar.

„Dass dies der Fall ist, ist seit mehreren Jahren gut dokumentiert“, erklärt Decker. „Unsere Ergebnisse zeigen nun, dass dieser Klimawandel zwei Auswirkungen hatte: Einerseits verursachte er eine Versalzung des Bodens, wodurch die Mangroven extremen Belastungen ausgesetzt wurden. Andererseits hat die Vegetationsbedeckung in den betroffenen Gebieten aufgrund der größeren Dürre im Allgemeinen abgenommen. „Diese erhöhte Erosion: Der Wind trug große Mengen sterilen Bodens in den Lagunen. Diese verschlammten und trockneten nacheinander aus. Alles ging überraschend schnell:“ Die Ökosysteme sind wahrscheinlich in einigen Jahrzehnten verschwunden „, betont Decker. Laut früheren Studien waren die Umweltveränderungen allmählich. Mangroven-Ökosysteme kämpften bis zum Erreichen einer bestimmten Schwelle und brachen innerhalb weniger Jahrzehnte zusammen. Heutzutage sind Omans einzige Mangroven sind solche einer besonders robusten Art und kommen nur an wenigen Stellen vor.

Sie konnte andere mögliche Ursachen für das Verschwinden von Mangroven in ihrer Studie ausschließen. Zum Beispiel fanden Forscher keine Hinweise auf einen Rückgang des Meeresspiegels vor 6.000 Jahren, der das Aussterben von Mangroven hätte auslösen können. „Archäologische Funde sprechen auch gegen eine vom Menschen verursachte ökologische Katastrophe“, sagt sie. „Es ist wahr, dass Menschen, die in Küstengebieten leben, Mangroven als Brennholz verwendeten. Es waren jedoch Nomaden, die keine dauerhaften Wohnungen bauten. Dies bedeutete, dass ihr Holzbedarf relativ niedrig war – niedrig genug, um einen Missbrauch auszuschließen. ein Grund.“

Siehe auch  Neueste Nachrichten zum Coronavirus: Schulen sind mit „Störungen“ konfrontiert, wenn Impfstoffe für Kinder abgelehnt werden, schlägt Sage-Experte vor

Decker und seine Kollegen wollen nun genauer untersuchen, wie stark sich der jährliche Niederschlag verändert hat und welche Auswirkungen dies auf die Region hatte. Zu diesem Zweck planen die Forscher, den Pollen zu untersuchen, der seit Tausenden von Jahren in den Sedimenten der Lagune verbleibt. Sie wollen wissen, wie sich die Vegetation infolge der Dürre verändert hat. Die Ergebnisse könnten auch für uns relevant sein: In vielen Teilen der Welt ändert sich das Klima dramatisch. Auch Deutschland hat in den letzten Jahren zunehmend unter langen Dürreperioden gelitten. Die Förster planen daher bereits, in diesem Land dürreresistente Arten anzupflanzen. Es ist eine Folge des Klimawandels, der langfristige Spuren in der Geschichte der Vegetation hinterlassen kann.

###

Veröffentlichung: Valeska Decker, Michaela Falkenroth, Susanne Lindauer, Jessica Landgraf, Zahra al-Lawati, Huda al-Rahbi, Sven Oliver Franz und Gösta Hoffmann: Holozäne Mangroven-Ökosysteme verändern sich entlang der Küste des Oman; Quartärforschung;; DOI: 10.1017 / um 20.96 Uhr

Warnung: AAAS und EurekAlert! sind nicht verantwortlich für die Richtigkeit von Pressemitteilungen, die auf EurekAlert veröffentlicht werden! durch beitragende Institutionen oder zur Verwendung von Informationen über das EurekAlert-System.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert