Antonio Rüdiger: Der deutsche Verteidiger wechselt ablösefrei vom FC Chelsea zu Real Madrid
2 min readAntonio Rüdiger ist ablösefrei von Chelsea zu Real Madrid gewechselt und hat einen Vierjahresvertrag unterschrieben.
Der 29-jährige deutsche Nationalspieler hat sich dem neuen spanischen und europäischen Meister angeschlossen, nachdem er den Versuch von Chelsea, seinen Vertrag zu verlängern, abgelehnt hatte.
Rüdiger wechselte 2017 für eine anfängliche Ablösesumme von 29 Millionen Pfund von Roma zu Chelsea.
Er bestritt 203 Spiele und erzielte 12 Tore für die Blues, gewann den FA Cup, die Champions League, die Europa League, den Uefa Super Cup und die Klub-Weltmeisterschaft.
Chelsea beschrieb Rüdiger als „eine der leidenschaftlichsten Figuren, die den Verein in letzter Zeit repräsentiert haben“.
Bericht
Rüdiger, der auch mit Bayern München sprach, wurde ein Vertrag im Wert von mehr als 200.000 Pfund angeboten, um bei Chelsea zu bleiben.
„Wir haben alles gegeben und jetzt kommen wir in eine Situation, in der wir wegen der Sanktionen nicht mehr kämpfen können und jetzt will Toni gehen“, sagte Chelsea-Trainer Thomas Tuchel im April.
Tuchel verwies auf die Beschränkungen für den Club infolge der Sanktion der britischen Regierung gegen den ehemaligen Besitzer Roman Abramovich im März nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Abramovich hat die Behauptung der Regierung zurückgewiesen, er habe enge Verbindungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Abramovich bot den Club zum Verkauf an, und ein Konsortium unter der Führung des US-Investors Todd Boehly und der Private-Equity-Firma Clearlake Capital schloss Ende Mai eine Übernahme im Wert von 4,25 Milliarden Pfund ab.
Chelsea wird diesen Sommer auch den dänischen Innenverteidiger Andreas Christensen ablösefrei an Barcelona verlieren, aber Kapitän Cesar Azpilicueta wird voraussichtlich bleiben, nachdem sein Vertrag zu Beginn der Saison um ein Jahr verlängert wurde.
Real Madrid hat angekündigt, Rüdiger werde den Fans am 20. Juni öffentlich vorgestellt.
„Reiseleiter. Hipster-freundlicher Bierguru. Fernsehspezialist. Amateur-Twitter-Fanatiker. Leidenschaftlicher Internet-Geek.“